Unsere Attraktionen und Kunsthandwerker
Hier stellen wir Ihnen die Angebote vom Mittelalter Hoffest am 20-21. September vor.
Angebote:
- Kürbisschnitzen
- Schmuckausstellung
- Upcycling Ausstellung
- Töpferwaren Ausstellung
- Kranzwerkstatt
- Hexenkräuter Ausstellung
- Seifen sieden
- Henna-Bemalungen
- Bogenschießen
- Töpfern
- Malerei
Weitere Infos folgen, sobald das Programm steht.
Seien Sie gespannt auf ein Wochenende voller Spektakel und Attraktionen.
Amelie Monira Egenolf
(Monira Art)
Amelie Monira Egenolf ist im Bambuswald aufgewachsen und malt gerne abstrakte Bikder mit realistischen Elementen mit einer leuchtenden Farbpalette.
In der Hofstetter Mühle hat sie ihre eigene Galerie im oberen Bereich der Steinfigurenausstellung von März bis Oktober geöffnet. Während des Hoffestes können dort ihre Werke bewundert und erworben werden.
Monira malt auch Auftragsarbeiten für Kunstsammler weltweit. Hier erfährst du wie du eine Auftragsarbeit bestellen kannst.
Monira hat mehrere Events am Bodensee dieses Jahr geplant, unter anderem in Lindau, Wasserburg, Markdorf, Immenstaad und Neufrach.
Seit 2019 ist sie die Organisatorin der Bamboo Meets Art und hat damit ein großes Künstler Netzwerk am Bodensee erschaffen. Es macht ihr große Freude anderen Künstlern eine Plattform zu bieten, ihre Kunst zeigen zu können.
Ulrike Trolldenier (Upcyle Kunst)
„Ich bin die jüngste von 4 Geschwistern, und bin in einer künstlerischen Familie aufgewachsen. Meine Kindheit war unbeschwert, und immer unter dem Motto, wir basteln, malen, töpfern, nähen, quilten machen alles selber..egal was!
Meiner Mama ihre Hände standen nie still, und das habe ich anscheinend geerbt.
Nach meinem Realschulabschluss absolvierte ich eine 3 jährige Lehre zur Floristin.
Nach 15 Jahren im Beruf, stand für mich fest....ich mache mich selbstständig.
Von 1995-2002 hatte ich zwei eigene Blumenläden, die ich mit viel Herzblut führte.
Nach einigen körperlichen Problemen, entschied ich mich diese, schweren Herzens zu verkaufen.
Danach entschied ich mich als Freelancer in verschiedenen Blumenläden zu arbeiten.
Das hatte den Vorteil, daß ich viel freier meine Arbeitszeit einteilen konnte.
Mein Mann hatte eine Firma, und so begleitete ich ihn viel auf Reisen und Messen, und arbeitet mich in seinem Büro ein.
Nach meiner Krebserkrankung im Jahre 2010, kam ich in der Reha, mit Gouache und Acryl Farben in Berührung.
Danach war das Feuer fürs malen entfacht! Viele Bilder konnte ich sogar verkaufen.
Immer auf der Suche nach Neuem, stieß ich auf Papierperlen, daher auch mein Name Paper4u.
Im Herbst 2017 nahm ich mit meinen Papierperlen an meinem ersten Koffermarkt in Leutkirch teil.
Seither bin ich regelmäßig auf Kunsthandwerkermärkten unterwegs.
Meine Leidenschaft gilt dem Upcyclen von Dingen die Andere einfach achtlos wegschmeißen.
Ob das Nespressokapseln, Schallplatten, Stoffe aller Art, Felle, Kronkorken, Getränkedosen, Papier, Fahrradschläuche, Schnecken,
Sicherheitsnadeln, Computerkabel, Eicheln, Dosenverschlüsse .....oder vieles mehr ist, spielt keine Rolle.“